Heute wollen wir ein Thema ansprechen, das sowohl empfindlich als auch weit verbreitet ist – die erektile Dysfunktion (ED).
Viele Männer, die mit diesem Problem konfrontiert werden, denken häufig, dass es an einer Nierenschwäche liegt und beginnen dann, große Mengen an Nierenstärkenden Mitteln einzunehmen, doch die Ergebnisse sind oft enttäuschend. In Wirklichkeit ist ED nicht immer durch Nierenschwäche bedingt – auch eine unzureichende Zirkulation von Qi und Blut kann eine bedeutende Rolle spielen.
Moderne Männer stehen unter enormem Druck, und die Leber ist in der TCM dafür verantwortlich, die Emotionen zu regulieren und den gesamten Qi-Fluss im Körper zu steuern. Wenn man über längere Zeit unter hohem Stress steht und die Emotionen unterdrückt, kann dies zu einer Stagnation des Leber-Qi führen. Da der Lebermeridian mit den Fortpflanzungsorganen verbunden ist, kann diese Stagnation den Qi- und Blutfluss beeinträchtigen und somit die Erektionsfähigkeit beeinflussen.
Wenn Sie neben sexuellen Funktionsstörungen auch häufig unter Stress, Reizbarkeit oder Depressionen leiden und Schmerzen oder ein Völlegefühl in der Brust und den Rippen verspüren, könnten Sie versuchen, eine Abkochung aus Chaihu (柴胡), Danggui (当归) und Shaoyao (芍药) zu trinken.
Diese drei Kräuter wirken beruhigend auf das Leber-Qi, lösen Stagnationen und harmonisieren Qi und Blut. Sie tragen dazu bei, die Blutzirkulation zu verbessern und die Erektionskraft zu stärken. Diese Methode ist sowohl praktisch als auch alltagsnah – was halten Sie davon?
Die Behandlung in der traditionellen chinesischen Medizin basiert auf der differenzierten Diagnose und ist individuell auf den Patienten abgestimmt. Die genannten Kräuter dienen nur als Referenz und sollen nicht dazu anregen, diese ohne professionelle Anleitung zu verwenden.
Bitte denken Sie daran: Wenn gesundheitliche Probleme auftreten, ist es wichtig, sich an einen qualifizierten TCM-Arzt zu wenden. Nur unter ärztlicher Anleitung sollten Sie Kräuter einnehmen, und Sie sollten niemals eigenständig Entscheidungen treffen oder Medikamente unüberlegt einnehmen.